
Volumenstrom | 300 – 92.000 m³/h |
Druckdifferenz | 400 – 9.000 Pascal |
Motor Baugröße / kW | IEC 63 / 0,18 kW – IEC 315 / 250 kW |
Verwendung: für die Absaugung von sehr staubiger Luft mit verschiedenen Arten von Materialien in der Schwebe. Die Haupteigenschaft dieser Serie ist die Kombination eines hohen Wirkungsgrads (durch den Einsatz eines Laufrads mit umgekehrten Schaufeln und speziellem Profil) mit der Absaugung von staubhaltigen oder granulathaltigen Fluiden.
Diese Ventilatoren zeichnen sich außerdem durch eine sehr flache Leistungsaufnahmekurve aus, so dass der Motor auch bei freiem Sog nicht überlastet wird.
Sie werden in Schreinereien für den Transport von Säge- und Holzspänen unter Ausschluss von fadenförmigen Materialien, in der mechanischen Industrie für die Absaugung von Metallgraten und Schleifkörpern, in pneumatischen Förderanlagen in Zementfabriken, Keramikmühlen, Futtermittelfabriken, Gerbereien, Gießereien, in der Textil- und Chemieindustrie und allgemein in all jenen Anwendungen eingesetzt, in denen der Transport von schädlicher Luft mit niedrigem und mittlerem Druck erforderlich ist.
Die Temperatur des geförderten Mediums darf 80° C und 150° C mit einem Kühlgebläse nicht überschreiten. Bei höheren Temperaturen sind einige Änderungen an der Konstruktion des Ventilators erforderlich.
Rechtliche Bestimmungen: Für diesen Ventilator gilt die ErP-Richtlinie.
Allgemeine Hinweise:
Der Ventilator ist drehbar.
Bei Verwendung von drehzahlvariablen Antrieben ist die mögliche Überhitzung des Motors durch eine niedrigere Drehzahl als vom Motorlieferanten empfohlen zu beachten.